Unser Fokus liegt auf der vollständigen Beseitigung von befallenem Material. Ein besonderer Schwerpunkt ist die abschließende Schimmelpilzsporenbeseitigung von Oberflächen und aus der Raumluft!
Wir orientieren uns an den strengen Vorgaben des Schimmelpilzleitfadens des Umweltbundesamtes und der Richtlinien zur Schimmelpilzsanierung nach Leitungswasserschäden VdS 3151 (herausgegeben vom Gesamtverband der DeutschenVersicherungswirtschaft e.V.).
Schimmelpilz entfernen allein reicht in der Regel nicht aus!
Wir ermitteln die Ursache und bieten Ihnen Lösungen um erneute Schimmelpilzbefälle aktiv zu verhindern. Von der Optimierung des Nutzerverhaltens, über Maßnahmen zur Lüftungsunterstützung bis hin zu baubiologisch vertretbaren Dämmmaßnahmen.
Denn ohne Behebung der Ursache, ist nach der Sanierung vor der Sanierung!
Angrenzende Wohnräume werden durch Unterdruckhaltung, Schleusen, Staubschutzwände und Staubschutztüren vor Schimmelpilzsporen und Baustaub geschützt.
Staubintensive Arbeitsgeräte setzen wir nur mit direkter Staubabsaugung ein.
Bei unserer Arbeit kommen ausschließlich H-Klasse Staubsauger zum Einsatz, damit Ihre Raumluft nicht unnötig mit Schimmelpilzsporen und Baustaub belastet wird.
Wenn möglich, werden Arbeitsbereiche über Staubschutzwände möglichst klein gehalten, um den betroffenen Raum nicht unnötig zu verschmutzen.